Als interessantes Features hat sich die Verbindung mit anderen Kalendern erwiesen. Dazu kann der Kalender im ICAL-Format exportiert werden oder als Internetkalender gelinkt werden.
Mit dem Menüpunkt Outlook Export, wird der Kalender im ICAL-Format als Datei zum Download angeboten. Dieser Datei kann feste Termine in anderes System (z.B. Microsoft(R) Outlook) integriert werden.
Das Verlinken ist wie ein Online-Kalender, der sich nicht in die bestehen Kalender kopiert, sondern nur mit angezeigt wird. Mit jedem Update in Outlook wird er mit aktualisiert.
Dazu mit dem Menüpunkt Outlook Link die URL (webcal://....) in die Zwischenablage kopieren.
Outlook öffnen und Mein Kalender->Kalender aus dem Internet->Kalender hinzufügen aufrufen und die URL einfügen.
ACHTUNG: Das Leerzeichen am Ende der URL nicht übernehmen!
Mit Ok wird der Kalender verlinkt. Jetzt wird er neben den lokalen Kalender dargestellt. Über die Funktion 'Darstellung im Overlay-Modus' können diese sogar übereinander gelegt werden. Dabei sind die einzelnen Kalender an den unterschiedlichen Farben gut zu unterscheiden.
Ein Klick auf einen Kalendereintrag und Anwählen des Links, ermöglicht den Sprung zurück zur Webseite, zur Veränderung des Kalenderprofils.
Internetkalender werden mit der Senden/Empfangen Funktion von Outlook analog zu E-Mails aktualisiert.